Mein Dom
Tina Schwichtenbergs Arbeiten sind auf Pergament
getuschte und auf Gegenständlichkeit verzichtende Farbimpressionen,
die in treffender und kräftiger Nuancierung jene Stimmungen und
Überlegungen festgehalten haben, die sie bei ihren Erkundungen
des Berliner Doms, seines Exterieurs und seines Interieurs, über
Monate hin wahrnahm. In die Blätter eingearbeitet sind Sätze
und Satzfragmente, die ihre Empfindungen wörtlich und gedanklich
grundieren.
Jürgen Rennert |
|
Ausstellungsorte:
2002 - Denkmalschmiede
Höfgen-Kaditzsch
2002 - Berliner Dom ("Mein Dom")
2005 - Salzgitter-Lebenstedt, Rathaus |
VOR ORT- ein farbiges Tagebuch
Studienaufenthalt Denkmalschmiede Höfgen-Kaditzsch
April/Mai 2002
"Die Erlebnisse eines Tages fasse ich in einer Farbe zusammen,
so dass ein monochromes Bild entsteht. Der dazu gehörige Titel
erklärt die gewählte Farbigkeit und ist gleichzeitig in
seiner Wiederholung ein über die gesamte Bildseite geschriebenes
grafisches Element.
Am Duktus ist abzulesen, ob der jeweilige Tag mehr durch Ruhe oder
Geschäftigkeit geprägt war. Die von mir verwendeten Materialien
- Pergamentpapier, Tusche oder Tinte - weisen durch ihre Transparenz
auf die Vergänglichkeit und Flüchtigkeit der Tageseindrücke
hin."
Tina Schwichtenberg
|
|
Links einige ausgewählte
Tagebücher-Blätter
|
|